Am 28. Juni 2018 startete die diesjährige Exkursion mit 12 Studentinnen und Studenten sowie Stipendiaten des Ruhrverbands. Ziel war zunächst der Hengsteysee. Von dort ging es zur Möhnetalsperre und nachmittags an die Hennetalsperre.
Ein paar Bilder dokumentieren die Fahrt an einem heißen Sommertag:
Kraftwerk und Fischaufstieg am Hengsteysee fanden reges Interesse
Auch der Damm des Ausgleichweihers unterhalb der Möhnetalsperre muss überwacht werden und ist daher ein sicherheitsrelevantes Bauwerk.
Die alten Ringventile der Möhnestaumauer sind zwar nicht mehr in Betrieb, aber ein gutes Anschauungsobjekt.
Fachgespräche auf der Möhnestaumauer. Am Exkursionstag wurde aus der Möhnetalsperre sehr viel Wasser abgelassen, da die Ruhr bei Dortmund ohne dieses Wasser trocken gefallen wäre.
Am Damm der Hennetalsperre ging es erst über die Himmelstreppe und dann in die tiefen und kühlen Untergrundstollen.
Für das Abschlussfoto gruppierten sich alle vor dem Stollenausgang.